Kategorie: Webhosting / Reselling

  • Zahlen: Große Webseiten und MySQL-Nutzung

    Zahlen: Große Webseiten und MySQL-Nutzung

    Dass die Ladezeit einer Webseite auch für das Ranking bei Google relevant ist, ist keine Neuerung. Viel wichtiger finde ich, dass die Anwender bei großen Seiten mit einer sehr langen Wartezeit über 3 Sekunden bzw. einem trägen Verhalten der Webseite bestraft werden 🙁 http://httparchive.org ermittelt regelmäßig die Größe von Tausenden von Webseiten und gibt den…

  • Alexa Ranking

    Alexa Ranking

    Davon habt Ihr sicherlich schon gehört: Der Service ermittelt die Reichweite eurer Webseite im Vergleich zu allen anderen. Je niedriger der Wert des Alexa Traffic-Rankings, umso besser, da die Positionierung höher/besser ist. Ermittlung des Rankings Wie genau dieser Wert ermittelt wird, ist leider nicht ganz klar und Alexa gibt keine konkreten Informationen heraus, wie ihr…

  • Die Größen des Hosting-Marktes

    Eine der bekanntesten Vergleichsseiten für Domains, Hosting- und E-Mail-Anbieter listet mit Stand heute knapp 3000 ! verschiedene Webhoster (www.webhostlist.de/webhosting/ abgerufen am 07.03.2014). Doch die Anzahl täuscht, denn bei weitem nicht alle nutzen ihre eigenen Server zum Anbieten von Leistungen. Objektiv betrachtet existieren zahlreiche Reseller, also Firmen und Agenturen die selbst die Leistungen bei einem Hoster…

  • Headereinträge zur Verbesserung der Sicherheit

    Headereinträge zur Verbesserung der Sicherheit

    Seien es die Angreifbarkeit älterer TLS(SSL)-Protokolle, die Abhör- und Ausspähskandale der letzten Monate oder einfach nur die permanente Gefahr eines Angriffs auf die Webseite unter Ausnutzung von Sicherheitslücken in der eingesetzten Software. Alle diese Dinge bereiten sicher so manchem Webmaster oder Seitenbetrieber Kopfzerbrechen. Dass es die absolute Sicherheit nicht geben kann, ist wohl jedem klar,…

  • OCSP Stapling – Browser und Server

    OCSP Stapling – Browser und Server

    Beim Aufbau von SSL-Verbindungen, (korrekt ist eigentlich TLS-Verbindung) existieren Verfahren über die das Zertifikat auf Korrektheit geprüft wird. Dazu gehört es, dass bei der Zertifizierungsstelle verifiziert wird, ob das jeweils zugrundeliegende X.509-Zertifikat von dieser nicht evtl. zurückgezogen wurde. Zertifikate werden zurückgezogen, wenn ihnen durch den Besitzer mitgeteilt wurde, dass der private Schlüssel eines Zertifikats in…

  • TLS 1.2 im Browser aktivieren

    TLS 1.2 im Browser aktivieren

    Hinweis: Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert im Mai 2018. Erstmalig im November 2011 und etwas später erneut im Mai 2012 habe ich über die Verwundbarkeit von SSL und TLS berichtet und angemerkt, dass der aktuelle Standard von 2008 ! bezüglich TLS 1.2 in nahezu von kaum einem Browser überhaupt unterstützt bzw. überhaupt standardmäßig schon aktiviert…

  • Cloud „Made in Germany“ gegen PRISM und Co?

    Die Abhörung des Internets durch die NSA und anderer auch nicht-amerikanischer Behörden hat in Deutschland – zumindest laut den Ergebnisse der Befragung zum dritten Quartal 2013 des IT-Cloud-Index (www.it-cloud-index.de) – die Sensibilität bei Cloud-Produkten gesteigert. Es wird nach transparenteren Angeboten gesucht und Cloud-Services unter der inoffiziellen Bezeichnung „Made in Germany“ werden von 56% der befragten…

  • domainfactory verdoppelt PHP-Skriptlaufzeit

    Am 03.06.2013 habe ich eine Vergleichstabelle von einigen Werte für das Webhosting diverser Hosting-Anbieter wie das memory_limit, die max_execution_time etc. erstellt.  Mein Lieblingswebhoster domainFACTORY hat nun diese Woche die Skriptlaufzeit (max_execution_time) direkt verdoppelt 🙂 Seit dem 27.06. nutzen die Webhosting-Paketen 180 anstelle von 90 Sekunden. Falls ihr eine eigene php.ini Datei für eure Anwendungen nutzt,…

Datenschutz
Ich, (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.